Zum neuen Jahr 2021
Liebe Gemeinde,
ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe in diesem Jahr überhaupt keine Lust auf all die Jahresrückblicke. Sonst lese ich die immer ganz gerne oder schau sie mir im Fernsehen an. Aber in diesem Jahr will ich nur einfach einen Haken dran machen an dieses Jahr 2020.
Entgegen aller Wahrscheinlichkeit und aller Vernunft hoffen doch vermutlich viele von uns, dass das neue Jahr besser werden wird. Wir wissen aber auch, dass am 1. Januar nicht irgendein Schalter umgelegt wird, und dann ist auf einmal alles gut. Wir müssen vermutlich noch eine ganze Zeit lang mit Einschränkungen leben.
Aber so langsam müssten wir uns doch auch mal wieder anderen Themen widmen, die völlig in den Hintergrund geraten sind. Vielleicht kann uns da die neue Jahreslosung auf die richtige Spur bringen. Durchs neue Jahr soll uns ein Jesuswort aus dem Lukasevangelium begleiten:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Barmherzigkeit ist ja irgendwie ein altmodisches Wort. Es wird nur noch selten verwendet. Das Wort, das das Gegenteil bezeichnet, ist uns geläufiger.
Was unbarmherzig ist, das wissen wir alle.
Genau so wollen wir aber alle nicht behandelt werden.
Wie gut, dass die Bibel uns immer wieder sagt, dass Gott barmherzig ist. Das Wort, das in der Hebräischen Bibel häufig vorkommt als Beschreibung von Gottes Handeln gegenüber den Menschen und meist mit Erbarmen oder mit Barmherzigkeit übersetzt wird, ist eng verwandt mit dem hebräischen Wort für Mutterschoß. Es geht also um Gottes fürsorgliche Liebe, wie die einer Mutter, die für uns Menschen spürbar werden kann.
Diese Liebe, die Jesus für alle erfahrbar gemacht hat, denen er begegnete. Die Liebe, die wir an Weihnachten im Kind in der Krippe gefeiert haben. Die uns ein gutes warmes Gefühl der Geborgenheit gibt und von der wir zehren können. Diese Liebe sollen wir auch weitergeben. Seid barmherzig!
Das ist ein Wunsch, den ich für uns alle als Gemeinschaft für das Jahr 2021 habe: Barmherzigkeit und Geduld miteinander.
Vielleicht müssen wir da erst mal bei unserer eigenen Person anfangen und mit uns selbst barmherziger werden, uns zugestehen, dass wir nicht perfekt sein müssen. Wir sind doch alle Gottes geliebte Kinder und dadurch alle einzigartig, wunderbar und liebenswert. Wenn ich in anderen Menschen eine Person sehe, die genauso von Gott geliebt wird wie ich, dann kann ich auch in ihr das Besondere sehen, dann kann ich ihr mit Respekt begegnen und vielleicht auch ein bisschen großzügiger über ihre Schwachstellen und Fehler hinweg sehen. Barmherzig sein eben. Das heißt doch mit einem weiten Herzen auf andere Menschen zugehen, sie ernst nehmen mit ihren Fragen und Problemen und auch mit ihren Erfahrungen und Sehnsüchten. An das Gute im Menschen glauben und den anderen positive Motive zutrauen und ihnen immer wieder eine Chance geben, denn Menschen wachsen und entwickeln sich, wenn sie geliebt werden. Mitfühlen, wenn es anderen nicht gut geht. Und auch aktiv werden, zuzupacken, tatkräftig helfen.
Das alles steckt für mich in dem Begriff Barmherzigkeit mit drin. Die neue Jahreslosung gibt uns also einen Handlungsauftrag.
Ich denke, das tut uns gut. Dass wir nicht nur grübeln, sondern uns überlegen, wo wir aktiv werden könnten. Wir haben ein ganzes neues Jahr Zeit dazu, uns in Barmherzigkeit zu üben. Gelegenheiten werden sich genug bieten. Davon gehe ich aus.
Wir müssen eben weiterhin versuchen, das Beste aus der momentanen Situation zu machen und auf Gottes Nähe und Liebe vertrauen, die uns auch durch das neue Jahr begleiten wird.
Ein frohes und gesegnetes neues Jahr!
Ich wünsche dir,
dass Gottes Barmherzigkeit
dein Sein warm und liebevoll berührt
und dich zu dir selbst bringt:
Du bist Gottes Kind!
Gott sieht dich an,
liebt dich,
ermutigt dich, Fehler und Irrwege anzusehen,
vergibt dir, dass du neue Wege gehst
und für Frieden und Versöhnung
das dir Mögliche tust.
Ich wünsche dir,
dass dein Herz weich und barmherzig ist,
damit du im Menschen neben dir
Gottes geliebtes Kind siehst,
mit Sehnsüchten, Träumen und Bedürfnissen,
mit Not und Angst,
und dass du losgehst,
ihm oder ihr hilfst
und mit deiner Kraft
unsere Welt
liebevoller, menschlicher, barmherziger machst.
Gott segne dich in diesem neuen Jahr
mit allem Guten,
mit Gesundheit
und mit der Liebe der Menschen,
die Gott Dir anvertraut!
Amen.
Angelika Scholte-Reh